
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2021
24. März 2021 - Herr Florian Michel - Prähistorische Archäologie
10:00 Uhr per Videokonferenz.
Interessenten, die der Disputation per Videokonferenz beiwohnen möchten, melden sich bitte bis zum 23.03.2021,18:00 Uhr bei Herrn Prof. Dr. Johannes Varwick (johannes.varwick@politik.uni-halle.de) an.
Thema: „Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Mechau (Altmarkkreis Salzwedel). Ein Beitrag zur sozialen Identität von Kleingruppen“
25. Februar 2021 - Frau Mareike Pampus - Ethnologie
11:00 Uhr - die Verteidigung wird per Videokonferenz durchgeführt. Interessenten, die der Disputation beiwohnen möchten, loggen sich bitte unter folgendem Link ein: https://conf.uni-halle.de/b/fra-rft-a6y-swl
Thema: „Connected Heritages – The Inner-life of a Port City in the Indian Ocean World“
23. Februar 2021 - Herr Alessandro Bonesini - Philosophie
11:00 Uhr - die Verteidigung wird per Videokonferenz durchgeführt. Interessenten, die der Disputation beiwohnen möchten, melden sich bitte unter folgendem Link an: https://uni-halle.webex.com/meet/johannes.huebner
Thema: „Il 'dizionario mentale comune' fra lingua e metafisica: influssi di Paolo Veneto e di Francisco Suárez nello sviluppo del tema in Giambattista Vico“
19. Februar 2021 - Frau Faduma Abukar Mursal - Ethnologie
10:00 Uhr - die Verteidigung wird per Videokonferenz durchgeführt. Interessenten, die der Disputation beiwohnen möchten, melden sich bitte bei Frau Viktoria Giehler-Zeng (giehler-zeng@eth.mpg.de) bis zum 17.02.2021, 18:00 Uhr per E-Mail an.
Thema: „Anatomy oft the state in Mogadishu. An anthropology of violence, political imagination and social suffering“
17. Februar 2021 - Frau Susanne Kimmig-Völkner - Kunstgeschichte
13:00 Uhr - die Verteidigung wird per Videokonferenz durchgeführt.
Wir bitten aus technischen Gründen alle Interessenten um eine kurze Anmeldung bis zum 15. Februar 2021 an: sekretariat@kunstgesch.uni-halle.de
Thema: „Götzen auf dem Altar? Umcodierung vorreformatorischer Retabel in Kirchen des Luthertums“
01. Februar 2021 - Herr Erik Pulz - Klassische Philologie
17:15 Uhr, die Verteidigung wird per Videokonferenz durchgeführt,
Interessenten, die der Disputation per Videokonferenz beiwohnen möchten, nutzen bitte folgenden Link zum digitalen Prüfungsraum:
https://uni-halle.webex.com/meet/erik.pulz
Thema: „Der Dichter Laevius“
Jahr 2020
11. Dezember 2020 - Frau Melanie Göllner - Psychologie
13:00 Uhr, Hörsaal XIV a/b, Löwengebäude, Universitätsplatz 11
Interessenten, die der Disputation per Videokonferenz beiwohnen möchten, nutzen bitte folgenden Link zum digitalen Prüfungsraum:
https://www.conf.dfn.de/stream/pfqw23pguj9
Thema: „Always on – never done?“ Eine Untersuchung zur ständigen Erreichbarkeit als Form des orts- und zeitflexiblen Arbeitens
26. November 2020 - Frau Sudeshna Chaki - Ethnologie
10:00 Uhr - die Verteidigung findet im Großen Seminarraum des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, statt.
Interessenten, die dem Meeting beiwohnen möchten, melden sich bitte bei Frau Anke Meyer (meyer@eth.mpg.de) bis zum 25.11.2020, 18:00 Uhr per E-Mail an.
Thema: „Dynamics of emergence, functioning and (dis)continuity: small-scale enterprises in provincial India"
01. Dezember 2020 - Frau Gören Ceren Deniz - Ethnologie
12:00 Uhr - die Verteidigung findet im Großen Seminarraum des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, statt.
Interessenten, die dem Meeting beiwohnen möchten, melden sich bitte bei Frau Anke Meyer (meyer@eth.mpg.de) bis zum 30.11.2020, 18:00 Uhr per E-Mail an.
Thema: „Formation of Provincial Capital, Value Regimes and Everyday Politics in Anatolia“
29. Oktober 2020 - Frau Elena Sahin - Islamwissenschaft
14:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Interessenten, die die Verteidigung online verfolgen möchten, nutzen bitte folgenden Link:
https://conf.uni-halle.de/b/fra-dq6-emj-cht
Thema: „Ibn al-Azraq’s political theory Badāʾiʿ al-Silk fī Ṭabāʾiʿ al-Mulk: A critique of Ibn Khaldūn’s Muqaddima and the ruling class of his time"
16. September 2020 - Frau Monique Lathan - Soziologie
16:00 Uhr, Seminarraum 2, Steintor Campus, Adam-Kuckhoff-Straße 35.
Interessenten, die der Disputation beiwohnen möchten, nutzen bitte folgenden Link zum digitalen Prüfungsraum:
https://mluconf.uni-halle.de/b/ahb-bpj-bhw.
Thema: „Emanzipatorische Subjektivität in der Psychologie oder:
Die Handlungsfähigkeit in gesellschaftlichen Widersprüchen“
12. Oktober 2020 - Herr Vincent Mustapha - Psychologie
12:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Steintor Csmpus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Interessenten, die dem Meeting beiwohnen möchten, wählen sich bitte unter folgenden Link ein:
https://www.conf.dfn.de/stream/pfqw23pguj9
Thema: „Eine ganzheitliche Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung mit dem Leitbild der ‚vollständigen Tätigkeit‘ – Eine Konstruktanalyse und Vorgehensentwicklung“