
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2018
17. Oktober 2018 - Frau Lene Faust - Ethnologie
12:30 Uhr, Seminarraum 11 (Raum 2.39), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Im Namen der Toten. Eine ethnografische Studie über die faschistische Nachkriegsszene in Rom”
ACHTUNG: Termin fällt wegen Krankheit aus!!!
11. Juli 2018 - Frau Manuela Massa - Philosophie
14:00 Uhr, Seminarraum 16 (Raum E.11), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Sprache, Ethik und Leben bei Heidegger und Wittgenstein“
10. Juli 2018 - Frau Franziska Utomo - Japanologie
12:00 Uhr, Seminarraum 3, Steintor Campus, Adam-Kuckhoff-Straße 35
Thema: „Gourmetkultur in Japan – Eine Nation von Gourmets und Foodies“
05. Juli 2018 - Herr Giuseppe Tateo - Ethnologie
12:30 Uhr, Seminarraum 10 (Raum 2.37), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Under the Sign of the Cross: The Politics of Re-Consecration in Postsocialist Bucharest“
10. Juli 2018 - Herr Florian Schweden - Psychologie
07.07.2018: 10:00 Uhr, Seminarraum 23 (Raum 2.01), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Auswirkungen erlebter und gegebener Arbeitsmerkmale – Die Beeinflussbarkeit der eigenen Arbeit in Abhängigkeit der Arbeitsintensität“
02. Juli 2018 - Herr Christian Straube - Ethnologie
17:00 Uhr c.t., Seminarraum 22 (Raum 1.01), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „After corporate paternalism: Material renovation and social change in times of ruination“
03. Juli 2018 - Frau Danica Hundt - Psychologie
8.00 Uhr, Seminarraum 21 (Raum E.04), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Die Relevanz von Self-Compassion für den Erfolg der beruflichen Rehabilitation“
01. Juni 2018 - Frau Julia Itin - Judaistik
13:00 Uhr, Seminarraum 8 (Raum 2.35), Steintor Campus,
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Eine zerstörte Geschichte. Jüdische Narrative zur Pestkatastrophe“
04. Mai 2018 - Frau Theresa Wilke - Indologie
15:00 Uhr, Seminarraum der Indologie, Erdgeschoss,
Emil-Abderhalden-Straße 9
Thema: „König Harṣa von Kaśmīr in der Darstellung Kahlhaņas – ein Herrscherportrait aus dem frühmittelalterlichen Indien“
24. April 2018 - Herr Gregor Ritschel - Politikwissenschaft
14:00 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Jeremy Bentham und Karl Marx. Zwei Perspektiven der Demokratie“
11. April 2018 - Herr Andrej Stephan - Geschichte
16:00 Uhr, Seminarraum 23 A (Raum 2.02), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Mit demselben Recht muß aber auch eine innere Sicherheit verlangt werden.“ Die Debatten um „innere Sicherheit“ und die Entwicklungen im Politikfeld Innere Sicherheit in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1982
10. April 2018 - Frau Katja Christina Focke - Prähistorische Archäologie
08:15 Uhr, Hörsaal Robertinum, Universitätsplatz 12
Thema: „Die Steinartefakte von Tavşan Adası (Westtürkei) im Kontext des kulturellen Austausches zwischen der Ägäis und Anatolien während der Bronzezeit“