
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2018
09. April 2018 - Frau Christine Bovermann - Geschichte
14:00 Uhr, Seminarraum 8 (Raum 2.35), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Gegenwartsarbeit als frauenpolitisches Konzept in der zionistischen Bewegung in Deutschland“
07. Februar 2018 - Frau Isabell Schmock-Wieczorek - Geschichte
16:00 Uhr, Seminarraum 12 (R 2.40), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Die Stadt als künstlerischer Lebens- und Schaffensraum. Bildende Künstler als Akteure im hallischen Kunstsystem in der Klassischen Moderne“
01. Februar 2018 - Herr Matthias Naggert - Politikwissenschaft
12:00 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „‘advocatus politicus‘ - Der Rechtsanwalt als politischer Ideengeber, Berater und Mitgestalter: zum Wesen, den Motiven und Folgen amtlicher Tätigkeiten im politischen Raum“
20. Dezember 2017 - Herr Florian Hannig - Geschichte
12:00 Uhr, Besprechungsraum des Instituts für Geschichte (Raum 1.06.0), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Überfordertes Mitleid. Die Institutionalisierung von humanitärer Hilfe in der BRD, den USA und den Vereinten Nationen in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahren.“
Jahr 2017
19. Dezember 2017 - Frau Lucie Buffavand - Ethnologie
14:00 Uhr, Seminarraum 9 (Raum 2.36), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Vanishing Stones and the Hovering Giraffe: Identity, Land and the Divine in Mela, South-West Ethiopia“
13. Dezember 2017 - Herr Daniel Pateisky - Soziologie
12:00 Uhr, Medienraum, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: „Epistemic Inter_Actions. Translating at the Seams of International Disability Advocacy, Rights and Discourses”
06. Dezember 2017 - Herr Nik Milosevic - Politikwissenschaft
17:30 Uhr, Besprechungsraum des Instituts für Politikwissenschaft, Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Politische Entscheidungsprozesse und multinationale Einsätze. Deutschland im internationalen Vergleich“
02. November 2017 - Herr Ameyu Godesso Roro - Ethnologie
12:00 Uhr, Seminarraum 20, Steintor-Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Transformation in Gumuz-Oromo Relations: Identity, Conflict and Social Order, Western Ethopia“
23. Oktober 2017 - Frau Elena Kurzius - Psychologie
14:00 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Das interpersonale Zusammenspiel. Eine Untersuchung spontaner Komplementarität, ihrer Antezedenzien und Konsequenzen.“
09. Oktober 2017 - Herr Fazil Moradi - Ethnologie
13:00 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Afterlives of Al-Anfãl Genocide: On Speaking, Memory and Justice”
27. Juli 2017 - Herr Maxime Yevadian - Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients
14:00 Uhr, Konferenzraum des Dekanats der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Pilgrims, preachers and other travellers of Armenia in the Latin world (11th century)“
18. Juli 2017 - Frau Anke Breunig - Philosophie
14:00 Uhr, Hörsaal V, Steintor-Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Von Grund zu Grund: Zum Zusammenhang von Denken und Wissen bei Wilfrid Sellars“