
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2014
15. Juli 2014 - Frau Soledad Jiménez Tovar - Ethnologie
18.15 Uhr, Seminarraum des Gästehauses des Max-Planck-Institutes, Reichardtstr. 12
Thema: "Centripetal Mirrors: Cultural conservation among Shaanxi Dungans in Kazakhstan".
09. Juli 2014 - Frau Julia Schopferer - Geschichte
08.00 Uhr, HS XIV c, Löwengebäude, Universitätsplatz 11
Thema: "Sozialgeschichte der halleschen Professoren 1694-1806. Lebenswege, Netzwerke und Raum als Strukturbedingungen von universitärer Wissenschaft und frühmoderner Gelehrtenexistenz".
02. Juli 2014 - Herr Professor Dr. Stefan Pfeiffer
18.00 Uhr im Großen Hörsaal, Große Steinstraße 73 (Innenhof des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs)
Thema: "Alexandria in Ägypten, Ägypten in Alexandria.
Das kulturelle Erbe der Pharaonen in einer griechischen Weltstadt."
01. Juli 2014 - Herr Gustavo Macedo Rodriguez - Philosophie
14.00 Uhr, Konferenzraum des Dekanats der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Str. 6, Erdgeschoß
Thema: "Fichtes Begründung der praktischen Philosophie. Untersuchungen zur Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95 und zur Wissenschaftslehre nova methodo von 1798/99".
25. Juni 2014 - Herr Adadow Yidana - Ethnologie
13.00 Uhr, Seminarraum der Graduiertenschule "Gesellschaft, Kultur und Bewegung", Reichardtstr. 6
Thema: "Socio-religious factors influencing the increasing plausibility of faith healing in Ghana"
18. Juni 2014 - Herr Dr. Cornelius Torp
13.00 Uhr, Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Die globale Ökonomie und der lange Schatten des Ersten Weltkriegs".
12. Juni 2014 - Frau Ulrike Keppler-Sieber - Kunstgeschichte
16.00 Uhr, Hörsaal XVI, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: “Erinnerung, Prestige, Distinktion. Studien zur Bordfotografie des frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung von Oswald Lübeck in der Deutschen Fotothek Dresden“.
10. Juni 2014 - Herr Sung-Joon Park - Ethnologie
14.00 Uhr, Hörsaal XVII, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: „Pharmaceutical Government. An ethnography of stock-outs and the institutionalization of free access to ART in Uganda“.
03. Juni 2014 - Herr Ralph Einicke - Prähistorische Archäologie
14.00 Uhr, Hörsaal XXI, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: "Die Tonware der Linienbandkeramik im östlichen Thüringen".
21. Mai 2014 - Frau Nancy Tandler - Psychologie
17.00 Uhr, Hörsaal XXI, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: "SchülerInnenspezifische Kognitionen der Lehrerinnen: Wie nehmen Lehrerinnen ihre SchülerInnen wahr und welche Bedeutung hat das für den Bildungserfolg der SchülerInnen?"
21. Mai 2014 - Herr Professor Dr. Johannes Varwick
18.00 Uhr im Hörsaal XV, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: "'Global Commons' und Sicherheitspolitik: just Securitization?"
Alle interessierten Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden sind dazu herzlich eingeladen.
21. Mai 2014 - Frau Milena Baghdasaryan - Ethnologie
12.00 Uhr, Hörsaal XIII, Löwengebäude, Universitätsplatz 11
Thema: „Citizenship at the ‚Historic Homeland‘: Refugees from Azerbaijan in Armenia”.