
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2013
23. Januar 2013 - Herr Dr. Joachim Otto Habeck
13.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe?, Universitätsring 5.
Thema: "Lebensstil: Nutzen und Anwendung eines sozialwissenschaftlichen Konzepts".
22. Januar 2013 - Frau Carla Bethmann
14.00 Uhr, Konferenzraum Philosophische Fakultät I, Emil-Abderhalden-Str. 6, Erdgeschoß
Thema: " 'Clean, Friendly, Profitable’ – Tourism and the Tourism Industry in Varna, Bulgaria."
17. Dezember 2012 - Frau Christina Gabbert
16.00 Uhr, Seminarraum der Graduiertenschule "Gesellschaft, Kultur und Bewegung", Reichardtstr. 6
Thema: "Deciding Peace. Knowledge about War and Peace among the Arbore of Southern Ethiopia."
16. Januar 2013 - Frau Dr. Susanne Wegmann
13.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5.
Thema: "Malerei auf Stein. Überlegungen zur Ikonologie des Bildträgers in der Vormoderne".
16. Januar - Herr Dr. Jörg Adam Becker
15.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe?, Universitätsring 5.
Thema: "Frömmigkeit im häuslichen Bereich am Beispiel der Wohnviertel in Ur (Babylonien)".
Jahr 2012
19. Dezember 2012 - Herr Gregor Damschen
14.00 Uhr, Hörsaal Z, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: "Epistemologische Letztbegründung. Eine Untersuchung zur Grundstruktur der Formen des Wissens".
19. Dezember 2012 - Frau Franziska Höpcke
14.00 Uhr, Seminarraum II, Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26.
Thema: "Funktionsmuster und –profile: Subnationalstaatliche Parlamente im Vergleich".
18. Dezember 2012 - Herr Enrico Ille
14.00 Uhr, Seminarraum des Gästehauses des Max-Planck-Institutes, Advokatenweg 36
Thema: "Projections, plans and projects. Development as the extension of organizing principles and its consequences in the rural Nuba Mountains/South Kordofan, Sudan (2005-2011)."
13. Dezember 2012 - Frau Katja Schuller
14.00 Uhr, Hörsaal D, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: "Work-Life Balance als Mediator zwischen objektiv und subjektiv bewerteten Arbeitsmerkmalen und vitaler Erschöpfung/Major Depression".
12. Dezember 2012 - Frau Daniela Danz
16.00 Uhr, Hörsaal G, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: „Herzpunkt der Anlage. Der Krankenhauskirchenbau der Weimarer Republik“.
11. Dezember 2012 - Herr Andreas Sattler
16.00 Uhr, HS XII, Löwengebäude, Universitätsplatz 11.
Thema: "Die Gräber der Aunjetitzer Kultur im Saalegebiet. Zum Totenritual auf Grundlage der älteren Befunde".
05. Dezember 2012 - Frau Kathrin Balfanz
16.00 Uhr, Hörsaal XVIII, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: „Halle-Queis (Ostkuppe, Lkr. Saalekreis: Siedlungsarchäologische Forschungen in einer mitteldeutschen Mikroregion vom Endneolithikum bis ins Hochmittelalter“.