
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2012
10. Juli 2012 - Herr Sebastian Schnelle
14.00 Uhr, Hörsaal E, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: "Im Namen Allahs? Gewaltrechtfertigungsstrategien islamischer Fundamentalisten aus westlicher Perspektive".
09. Juli 2012 - Herr Dirk Höhne
16.00 Uhr, Hörsaal G, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: "Die Dorfkirchen des 12. und 13. Jahrhunderts im Gebiet des Saalkreises. Eine baugeschichtliche Untersuchung.
05. Juli 2012 - Herr Veit Hammer
13.00 Uhr, Institut für Geschichte, Seminarraum 203, Hoher Weg 4.
Thema: "Der Blick von Außen und das europäische Wissen über Japan um 1700. Die Beispiele Andreas Cleyer (1634-1697/98) und Georg Meister (1653-1713)".
04. Juli 2012 - Herr Dr. Daniel Leising
14.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Was sind und wofür brauchen wir Emotionen".
04. Juli 2012 - Herr Dr. Sören Petermann
16.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Wege zur Kooperation - Evidenz spieltheoretischer Experimente".
04. Juli 2012 - Frau Honorarprofessorin Dr. Ulrike Höroldt
18.00 Uhr c.t. im Hallischen Saal "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
im Rahmen ihrer Ernennung zur Honorarprofessorin an der Martin-Luther-Universität zum Thema: "Sitzen wir noch an der Quelle Ihrer Forschung? Die Rolle der Archive in der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur"
03. Juli 2012 - Herr Remadji Hoinathy
14.00 Uhr, Hallischer Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Pétrole et changement social: Rente pétrolière, dé-agriculturation et monétisation des interactions sociales dans le canton Béro au sud du Tchad".
02. Juli 2012 - Herr Moien A. Abu-Saif
13.00 Uhr, Hörsaal XVIII, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: „Pragmatik des poetischen Diskurses dargestellt anhang von Qabbānīs Werk und Beispielen bei Adūnīs, Bannīs und Mațar“.
27. Juni 2012 - Herr David Johst
16.00 Uhr, Anhalter Zimmer, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Begrenzung des Rechtsgehorsams. Die Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht in Westdeutschland 1945-1968".
26. Juni 2012 - Herr Sebastian Janich
10.00 Uhr, Hallischer Saal "Burse zur Tulpe", Universitätring 5
Thema: „Demokratie global denken: Legitimitätskriterien transnationaler und globaler Herrschafts- und Regierungskonzeptionen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle internationaler Zivilgesellschaft in der Erscheinungsform der International Non-Governmental Organizations (INGOs)“.
20. Juni 2012 - Frau Dr. Tatjana Thelen
13.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und Exklusion ethnischer Minderheiten"
18. Juni 2012 - Herr Philipp Schröder
16.00 Uhr Hörsaal XIII (Löwengebäude), Universitätsplatz 11.
Thema: "From Shanghai to Iug-2: Integration and Identification among and beyond the Male Youth of a Bishkek Neighbourhood".