
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2019
11. Juli 2019 - Herr Sajjad Safaei - Ethnologie
10:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Steintor Campus,
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „What’s wrong with beheadings?“
11. Juli 2019 - Herr Danny Schindler - Politikwissenschaft
13:30 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I,
Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Politische Führung im Fraktionenparlament – Rolle und Steuerungsmöglichkeiten der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag“
11. Juli 2019 - Herr Hòai Trân - Ethnologie
11:00 Uhr, Konferenzraum der Philosophischen Fakultät I,
Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Doing Culture“ for a „Living Cultural Heritage“: Politics, Performances, and Representations of the „Space of Gong Culture“ in the Central Highlands of Vietnam
10. Juli 2019 - Herr Thomas Grunewald - Geschichte
16:00 Uhr, Hörsaal V (Raum E.03), Steintor Campus,
Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Politik für das Reich Gottes? Der Reichsgraf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode zwischen Pietismus, adligem Selbstverständnis und europäischer Politik.“
10. Juli 2019 - Frau Daniela Elena Ana - Ethnologie
14:00 Uhr, Seminarraum 22 (Raum 1.01), Steintor Campus,
Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „‘Produced and Bottled in Moldova‘: Winemaking in flexible Capitalism“
10. Juli 2019 - Frau Christina Isabel Fischer - Politikwissenschaft
14:00 Uhr, Seminarraum 21 (Raum E.04), Steintor Campus,
Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Steuerung als Problemlösung. Das politische Denken von John Maynard Keynes.“
9. Juli 2019 - Frau Rezeda Mukhtarullina - Allgemeine Sprachwissenschaft
14:00 Uhr, Seminarraum 20 (Raum 2.11), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Wirtschaftskommunikation im Wandel: Eine kontrastive Analyse der linguistischen Aspekte der deutschen und russischen Online-Zeitungen“
5. Juli 2019 - Frau Juliane Tomesch - Klassische Archäologie
14:00 Uhr, Hörsaal Robertinum, Universitätsplatz 12
Thema: „Untersuchungen zu den ägyptischen Elementen in der Sepulkralkultur Roms und Italiens vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr.“
25. Juni 2019 - Frau Franziska Wissel - Klassische Philologie
15:00 Uhr, Hörsaal Z, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: „Silius Italicus, Punica: Die Schlacht am Trasimenischen See – Vorbereitung und Beginn der Kämpfe (5,1-400) – Einleitung und Kommentar“
19. Juni 2019 - Frau Annegret Wolf - Psychologie
17:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Steintor Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Mensch ärgere dich nicht. Eine Untersuchung zur Rolle von Aggressivität und Ärger im Annäherungs- und Vermeidungsverhalten auf emotionale Gesichtsausdrücke und die Zusammenhänge zu Aggression“
12. Juni 2019 - Frau Lene Faust - Ethnologie
14:00 Uhr, Seminarraum 22 (Raum 1.01), Steintor Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Im Namen der Toten. Eine ethnografische Studie über die faschistische Nachkriegsszene in Rom”
3. Juni 2019 - Frau Susanne de Vogel-Niewodowska - Soziologie
16:00 Uhr, Sitzungszimmer im Melanchthonianum, Universitätsplatz 9
Thema: „Individuelle und strukturierte Formen der Promotion: Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang“