
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2016
06. Dezember 2016 - Frau Elisa Tamaschke - Kunstgeschichte
15:00 Uhr, Hörsaal I, Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Straße 35
Thema: „Vom Laboratorium zum Labyrinth.“ Wege durch das Leben und Werk Otto Meyer-Amdens
30. November 2016 - Herr Adrian Klein - Islamwissenschaft
14:00 Uhr, Zweigbibliothek ULB (Ha 1) Vorderer Orient / Ethnologie, Lesesaal,
Mühlweg 15
Thema: „Mit Schwert und Feder – Freundschaft, Schicksal und Selbstbehauptung im Werk des Literarbürokraten Murtaḍã al-Kurdĩ”
24. November 2016 - Frau Ah Li Cheung - Ethnologie
10:00 Uhr, Seminarraum 2, Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Straße 35
Thema: „De-foreignizing the Past. The Politics of Heritage in Xi’an, Central China“
21. November 2016 - Herr Sebastian Simmert - Philosophie
14:00 Uhr, Hörsaal XVI, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: „Probabilismus und Wahrheit. Historisch-systematische Analyse von Wahrscheinlichkeitstheorien in Bezug zu Wahrheitsbedingungen von der Moraltheologie der spanischen Spätscholastik bis zur naturwissenschaftlich-mathematischen Konzeption der heutigen Zeit “
10. November 2016 - Herr Christian Rennert - Soziologie
14:00 Uhr, Hörsaal V, Steintor-Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2
Thema: „Warum (dual) studieren? Eine vergleichende Studie zur sozialen Herkunft und zu den Gründen für ein Studium von Berufsakademie- und Fachhochschulstudierenden in Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen“
08. November 2016 - Herr Zahir Musa Abdal-Kareem - Ethnologie
16:00 Uhr, Hörsaal III, Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Group Identification and Resource Conflicts in Gedaref State, Eastern Sudan“
08. November 2016 - Herr Maarten Bedert - Ethnologie
12:00 Uhr, Hörsaal B, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: „Of strangers and secrets: continuity and change in the articulation of belonging in contemporary Liberia“
28. Oktober 2016 - Herr Michael Kohs - Judaistik
12:00 Uhr, Hörsaal D, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: „Typologie der magischen Texte aus der Kairoer Geniza – Texttypen, Textsorten und magische Genres“
18. Oktober 2016 - Herr Christian Stock - Politikwissenschaft
18:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Nigeria als Truppensteller: Multilaterale Verpflichtung vs. Nationales Interesse“
17. Oktober 2016 - Herr Florian Köhler - Ethnologie
15:00 Uhr, Seminarraum im Gästehaus des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung, Advokatenweg 36
Thema: „Transhumant Pastoralists, Translocal Migrants: Space, Place and Identity in a Group of Fulƅe Woɗaaƅe in Niger“
13. Oktober 2016 - Herr Andreas Melzer - Psychologie
10:00 Uhr, Seminarraum 4 (Raum E.31), Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: „Auswertungsverfahren für Prüfungen mit multiple response-Aufgaben auf der Grundlage der Signalentdeckungstheorie“
9. August 2016 - Frau Sandra Sosnowski - Prähistorische Archäologie
10:00 Uhr, Konferenzraum des Dekanats der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6
Thema: „Die Besiedlung der Schalkenburg bei Quenstedt, Lkr. Mansfeld-Südharz während der frühen Bronze- bis älteren vorrömischen Eisenzeit. Studie zum Besiedlungsablauf einer mehrphasigen Höhensiedlung im östlichen Mittelgebirgsraum“