
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2013
22. Mai 2013 - Frau Professor Dr. Helga Bumke
18.00 Uhr im Hallischen Saal, Burse zur Tulpe, Universitätsring 5
Thema: "Das Orakelheiligtum von Didyma im Lichte neuer Grabungen und Forschungen".
17. April 2013 - Herr Dr. Matthias Becker
13.00 Uhr im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
Thema: "Der Archäologe und der Schmied. Interdisziplinäre Betrachtungen zu einem innigen Verhältnis"
11. April 2013 - Frau Marianne Irene Taatz-Jacobi (Geschichte)
16.00 Uhr, Hörsaal XXI, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9
Thema: „ERWÜNSCHTE HARMONIE.
Die Gründung der Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik – Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713)“.
11. April 2013 - Herr Tino Schölz (Geschichte)
8.00 Uhr, Raum 203, Institut für Geschichte, Hoher Weg 4
Thema: „'Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen'.
Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.“
21. März 2013 - Herr Lennart Lehmhaus (Judaistik)
16.00 Uhr, Großer Seminarraum, Seminar für Judaistik, Großer Berlin 14.
Thema: „‘Derekh Eretz im Tora‘“ – Seder Elijahu Zuta als universale, religiöse Ethik für rabbinische und nicht-rabbinische Juden“.
16. Januar 2013 - Frau Prof. Dr. Rau
18.00 Uhr, im Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5.
Thema: "Der lange Arm der Arbeit. Risiken & Ressourcen".
01. Februar 2013 - Frau Karen Schmitz (Sprachen und Kulturen des christlichen Orients)
10.00 Uhr, Konferenzraum, Philosophische Fakultät I, Dekanat, Emil-Abderhalden-Str. 6, Erdgeschoß
Thema: „Diamper und seine Folgen: Die konfessionelle Konturierung der Thomaschristenheit in Kerala (Südindien)“.
31. Januar 2013 - Herr Christoph Birkel (Soziologie)
14.00 Uhr, Sitzungszimmer, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: „Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität in Deutschland. Ein empirischer Theorienvergleich“.
04. Februar 2013 - Frau Isabel Petzke (Allgemeine Sprachwissenschaft)
18.00 Uhr, Sitzungszimmer, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9.
Thema: „Von gesunden Gummibärchen, crispy cookies und yummy yogurts. Eine Analyse zum Standardisierungspotenzial internationaler Lebensmittelwerbung am Beispiel deutscher, britischer und amerikanischer Werbeanzeigen“.
30. Janaur 2013 - Herr Eric Biermann (Prähistorische Archäologie)
14.00 Uhr, Hörsaal des Robertinums, Universitätsplatz 12
Thema: „Steinerne Keulenköpfe des Mesolithikums, Alt- und Mittelneolithikums. Untersuchungen zur Funktion, Technologie, Typologie, Chronologie sowie zu geographischen und sozioökonomischen Bezügen“.
30. Januar 2013 - Frau Inga Ganzer (Kunstgeschichte)
15.00 Uhr, Seminarraum 2, Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26
Thema: „Hermann Muthesius und Japan. Die Rezeption und Verarbeitung japanischer Vorbilder in der deutschen Raumkunst nach 1900.“
28. Januar 2013 - Herr Wolfgang Hartmann (Sprachen und Kulturen des christlichen Orients)
14.30 Uhr, Seminarraum A der Theologischen Fakultät, Franckeplatz 1, Haus 30.
Thema: „Verstehen Abrahams im orientalischen Christentum und dem Koran unter dem Horizont zentraler Fragestellungen von Judentum, Christentum und Islam aus religionsgeschichtlicher Sicht“.