
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2016
3. Juni 2016 - Herr Michael Romuald Rechta - Prähistorische Archäologie
13:00 Uhr, Hörsaal Robertinum, Universitätsplatz 12
Thema: "Die bronzezeitliche Architektur von Tavşan Adası in ihrem ägäischen Kontext“
26. Mai 2016 - Herr Simon Schlegel - Ethnologie
16:00 Uhr, Seminarraum 8 (Raum 2.35), Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: “The Making of Ethnicity in Southern Bessarabia: Tracing the histories of an ambiguous concept in a contested land“
13. Mai 2016 - Frau Dorothea Schumann - Geschichte
13:00 Uhr, Seminarraum 11 (Raum 2.39), Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: "Antibürgerliche Lagerbildung. Das nationale und das sozialistische Lager in Halle 1918-1933“
11. Mai 2016 - Herr Marius Gerhardt - Alte Geschichte
13:00 Uhr, Hörsaal des Robertinums, Universitätsplatz 12
Thema: "Velleius Paterculus als Historiker seiner Zeit"
3. Juni 2016 - Herr Michael Romuald Rechta - Prähistorische Archäologie
13:00 Uhr, Hörsaal des Robertinums, Universitätsplatz 12
Thema: „Die bronzezeitliche Architektur von Tavşan Adası in ihrem ägäischen Kontext“
22. April 2016 - Herr Björn Bentlage - Islamwissenschaft
10:00 Uhr, Seminarraum 11 (Raum 2.39), Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Thema: "A Tale with two Stories. An (Inter-) Discourse Analysis of a Scandal Involving Customary Marriage and Paternity in Egypt"
12. April 2016 - Frau Jördis Körner - Kunstgeschichte
16:00 Uhr, Hallischer Saal, Burse zur Tulpe, Universitätsring 5
Thema: "Die Klosteranlage von St. Marien zu Schulpforte (Pforta) und ihre Filiationen in Mittelosteuropa"
31. März 2016 - Frau Danae Simmermacher - Philosophie
13:00 Uhr, Seminarraum 12 (Raum 2.40), Emil-Abderhalden-Straße 26-27 (Steintor-Campus)
Thema: „Luis de Molinas (1535-1600) Lehre vom subjektiven Recht und dominum unter besonderer Berücksichtigung des Eigentums an Sklaven“
31. März 2016 - Herr Robert Pagel - Psychologie
16:00 Uhr, Seminarraum 7 (Raum 1.32), Emil-Abderhalden-Straße 26-27 (Steintor-Campus)
Thema: "Der Begriff des Tiefencues in der Wahrnehmungsforschung: Eine historisch-systematische und empirische Untersuchung"
27. Januar 2016 - Frau Sabrina Keit - Politikwissenschaft
13.00 Uhr, Konferenzraum des Dekanats der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Str. 6
Thema: "Politikunterricht, damit wir etwas über uns selbst erfahren. Kontinuität und Wandel der Erwartungen an Bürger und Gesellschaft in ausgewählten Lehrplänen für den Politikunterricht in Nordrhein-Westfalen"
20. Januar 2016 - Herr Dr. Stefan Lang
13.00 Uhr im Hallischen Saal "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5
mit dem Thema: "Über den Nutzen der Philosophie".
Interessenten sind zu diesem öffentlichen Teil des Habilitationsverfahrens herzlich eingeladen.
11. Januar 2016 - Herr Oliver Winkler - Soziologie
14.00 Uhr, Seminarraum 4 (E31), Emil-Abderhalden-Str. 26/27
Thema: „Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf. Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen".