Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2015
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2013
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2012
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Aktuelles

Jahr 2016

14. Juli 2016 - Frau Agata Ladykowska - Ethnologie

10:00 Uhr, Melanchthonianum, Hörsaal XXI, Universitätsplatz 8/9

Thema: „Orthodox Atheists: Religion, Morality, and Education in Postsocialist Russia“

13. Juli 2016, Herr Sascha Roth - Ethnologie

14:00 Uhr, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Seminarraum des Gästehauses, Reichardtstraße 12

Thema: „Making a Home in Baku: Dynamics of Housing, Family and State in Azerbaijan”

13. Juli 2016, Herr Tobias Neuser - Prähistorische Archäologie

09:00 Uhr, Konferenzraum des Dekanats, Emil-Abderhalden-Straße 6

Thema: „The imported pottery of the Middle and early Late Bronze Age harbour town of Tavşan Adasi and its Aegean context“.

11. Juli 2016, Herr Pierpaolo De Giosa - Ethnologie

12:00 Uhr, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Seminarraum des Gästehauses, Reichardtstraße 12

Thema: „Heritage below the Winds: The Social Life of the Cityscape and UNESCO World Heritage in Melaka.“

29. Juni 2016 - Frau Cosima-Kristina Kristahn - Kunstgeschichte

14:00 Uhr, Besprechungsraum Kunstgeschichte (Raum 3.04.0), Emil-Abderhalden-Straße 26-27, Steintor-Campus

Thema: „Von Sante Georgio einem rittere“. Eine Studie zum hl. Georg in der deutschen Bildkunst von 1450 bis um 1530 und den thematischen Kontexten.

29. Juni 2016 - Professor Dr. Josef Lukas - Institut für Psychologie

18:00 Uhr, Hörsaal 1, Adam-Kuckhoff-Straße 35, Steintor-Campus

Thema: "'Multiple Choice' bei Hochschulprüfungen? Einige Anmerkungen aus der Perspektive der Kognitionspsychologie und der Psychodiagnostik"

22. Juni 2016 - Herr Frank Ursin - Alte Geschichte

10:00 Uhr c.t., Hörsaal XVII (Melanchthonianum), Universitätsplatz 8/9

Thema: „Freiheit, Herrschaft, Widerstand. Griechische Erinnerungskultur in der Hohen Kaiserzeit (1.–3. Jh. n. Chr.)“

22. Juni 2016 - Professor Dr. Manfred Stock - Institut für Soziologie, Professur für Soziologie der Bildung

18:00 Uhr, Hallischer Saal, Burse zur Tulpe, Universitätsring 5

Thema: "Expansion der Hochschulbildung und Akademisierung der Beschäftigung"

22. Juni 2016 - Herr Ioan-Mihai Popa - Ethnologie

14:00 Uhr, Seminarraum 8 (Raum 2.35), Emil-Abderhalden-Straße 26-27

Thema: "Between Institutions and Hearts. Dynamics of Need, Redistribution and Social Security in a Village from Northern Dobruja"

21. Juni 2016 - Herr André Thiemann - Ethnologie

12:00 Uhr, Seminarraum 8 (Raum 2.35), Emil-Abderhalden-Straße 26-27

Thema: "State Relations: Local State and Social Security in Central Serbia“

15. Juni 2016 - Frau Dr. Sabine Häusler - Historisch-Vergleichende und Allgemeine Sprachwissenschaft

13:00 Uhr, Hallischer Saal, Burse zur Tulpe, Universitätsring 5

Thema: "Euroversals: Ein areales Phänomen oder indogermanisches Erbe?"

6. Juni 2016 - Frau Lisa Barthelmes - Ethnologie

16:00 Uhr, Hörsaal G, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9

Thema: "Peddlers and Peasants - Itinerant Street Vendors in Hanoi, Vietnam"

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang